Neues digitales Vermittlungsangebot im Städel Museum
Neues digitales Vermittlungsangebot im Städel Museum: Themen-Digitorial zur Reformation online
Das erfolgreiche und preisgekrönte Format des Digitorials zu Ausstellungen (unter anderem Grimme Online Award 2015 in der Kategorie „Kunst und Unterhaltung“) wird auf Initiative von Städel Direktor Philipp Demandt weiterentwickelt: Ab jetzt bietet das Städel Museum auch Digitorials zu Themen an, die anhand von ausgewählten Werken aus der reichen Sammlung des Städel anschaulich erzählt werden können. Digitorials zu herausragenden Künstlern aus der Sammlung des Städel Museums werden folgen. Diese für den Nutzer kostenfreie Erweiterung der digitalen Vermittlungsinitiative wird von der FAZIT Stiftung ermöglicht und nimmt ihren Anfang mit einem umfassenden Themen-Digitorial zur Reformation.
Zur Genealogie des MedienDenkens
Neu erschienen!
Zur Genealogie des MedienDenkens
Herausgegeben von Daniel Irrgang (HfG Karlsruhe) & Florian Hadler (UdK Berlin)
The many translations of the work of Dacia Maraini
The many translations of the work of Dacia Maraini
Symposium on the occasion of the Italian writer’s 80th birthday and many years of work in the fields of Italian literature, theatre, culture and politics
Rome, Oct. 14th - 15th, 2017 at Forum Austriaco di Cultura, viale Bruno Buozzi, 113 – 00197 Roma/Italy
wag the do – Public Relations und Texten
wag the do – Public Relations und Texten vom 11.-15. September 2017 in Wien/Österreich
Call for Papers: Das ist Ästhetik! Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, vom 14. bis 17. Februar 2018 in Offenbach
Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetik feiert im Jahr 2018 ihren 25. Geburtstag. Das nimmt sie zum Anlass, mit ihrem Kongress auf die aktuelle Bedeutung und Rolle der Ästhetik zu blicken. Interessante Beiträge können dafür eingereicht werden bis zum: 15. September 2017.
Hidden Values – Mehr wert als Geld?
Hidden Values – Mehr wert als Geld?
Kann man von Likes und Liebe leben? Wenn Applaus das Brot des Künstlers ist, wo kommt die Butter her? Wie entstehen reale Werte in virtuellen Welten?
Fragen, auf die die Kreativwirtschaft Antworten sucht – und findet. Wir möchten Sie herzlich einladen zur Konferenz:
Call for Applications - Postdoc Fellowships for 12 Months
The Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS) invites applications for Postdoctoral Fellowships for the calendar year 2018.
The BGSMCS is interested in attracting outstanding postdoctoral researchers who are engaged in research projects relevant to its research focus. The call is open for recent postdocs (not more than four years after submission of thesis) in the humanities and the social sciences.
Decisions are expected by November 2017. For further information please click here.
Die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur mit Gerriet K. Sharma, Diemo Schwarz und Alexis Baskind
Die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur mit Gerriet K. Sharma, Diemo Schwarz und Alexis Baskind
Gemeinsame Veranstaltungsreihe des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin und des Fachgebiets Audiokommunikation der TU Berlin
100 Jahre Magda Szabó: Weibliche Silhouetten in Mode, Kunst und Literatur
100 Jahre Magda Szabó: Weibliche Silhouetten in Mode, Kunst und Literatur
Datum: 31 Mai 2017, 16.00 Uhr
Ort: Accademia d’Ungheria in Roma | Via Giulia, 1 - Palazzo Falconieri, ROM, Italien
Sound und Music
Workshops zu Sonic Art, Techno, Selbstvermarktung und Appmusik bei der Berlin Summer University of the Arts 2017 am UdK Berlin Career College