Internationales Medien- und Kulturmanagement

TAGUNG zum 100. Jubiläums der baltischen Staaten

Dienstag, 4. Dezember 2018, 15.00 Uhr,
Mozartsäle, Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg
Vor hundert Jahren erklärten Estland, Lettland und Litauen ihre Unabhängigkeit. Während für Estland und Lettland dieser Schritt die eigentliche Geburtsstunde einer eigenen Staatlichkeit bedeutete, knüpfte Litauen an bis ins Mittelalter reichende staatliche Traditionen an. Doch der lange gehegte Wunsch nach Freiheit und Souveränität wurde nach wenigen Jahr-zehnten erneut zunichte gemacht. Der berüchtigte Hitler-Stalin-Pakt und das geheime Zusatz-protokoll besiegelten das Schicksal der baltischen Völker für die kommenden 50 Jahre. Die Okkupation und Annexion der Baltischen Staaten durch die Sowjetunion gingen mit brutalem Terror einher und hatten enorme menschliche Verluste für die baltischen Völker zur Folge.
Erst in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts konnten die Esten, die Letten und die Litauer die Gunst der Stunde nutzen und im Zuge der Singenden Revolution die Unabhängigkeit ihrer Staaten wiederherstellen. Symbolisch für den Kampf der Balten für ihre Freiheit steht die bal-tische Menschenkette vom 23. August 1989, als etwa zwei Millionen Menschen in den Balti-schen Ländern von Vilnius über Riga bis nach Tallinn eine Menschenkette bildeten. Heute, fast 30 Jahre danach, sind die Baltischen Staaten erfolgreiche Mitglieder der Europäi-schen Union und der NATO. Mit der Mitgliedschaft in der Eurozone und dem Schengenraum zählen sie inzwischen sogar zu den Kernländern der EU. Aufgrund einer strikten Einhaltung der Finanzdisziplin und eines soliden Wirtschaftens werden die Baltischen Staaten häufig als
Musterschüler der EU bezeichnet.
Aus Anlass des aktuellen Jubiläums möchten wir den Blick auf die historischen Erfahrungen der Menschen im Baltikum im 20. Jahrhundert richten und über die aktuellen wirtschaftlichen, politischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen für die EU und NATO aus der Sicht der Baltischen Staaten diskutieren.

Programm
15.00 Uhr bis 15.15 Uhr Begrüßung
Staatsrätin Dr. Annette Tabbara, Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten
Oliver Grundmann MdB, Mitglied der Deutsch-Baltischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag
Darius Semaška, Botschafter der Republik Litauen
15.15 Uhr bis 15.35 Uhr Prof. Dr. Joachim Tauber: 100 Jahre Baltische Staaten: Zwischen Unabhängigkeit und Okkupation
15.35 Uhr bis 15.55 Uhr Dr. Mart Laanemäe, Botschafter der Republik Estland: Estland von außen und innen: Erinnerungen an den Umbruch und die Jahre des Aufbaus der Republik Estland
15.55 Uhr bis 16.15 Uhr Inga Skujiņa, Botschafterin der Republik Lettland: Lettland in der EU und NATO

16.15 bis 16.30 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Die baltischen Staaten: Europäische und atlantische Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand
Podiumsdiskussion mit:
Christian Schmidt, Bundesminister a.D., MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
Dr. Kai-Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Botschafter a.D. Dr. Dietrich von Kyaw, Berlin
Moderation: Birgit Langhammer (Politikredakteurin NDR Info, Hamburg)
anschließend Empfang


Um Anmeldung wird bis 28. November gebeten an E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollten Sie nicht am gesamten Programm teilnehmen können, bitten wir um Ihren Hinweis. Ein Einlass ist auch während der Kaffeepause gewährt.
Es grüßen herzlich und freuen sich auf Ihre Teilnahme
die Botschaften der Republiken Estland, Lettland und Litauen in Zusammenarbeit mit der Landeszent-rale für politische Bildung der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Nordost-Institut an der Universität Hamburg, Lüneburg, sowie dem Deutsch-Litauischen-Forum.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.