• Blick auf die Innenstadt Rigas. Foto: Stadt Riga

    Blick auf die Innenstadt Rigas. Foto: Stadt Riga

  • Maza Pils iela. Foto: Claus Friede

    Lettisches Architekturmuseum, Maza Pils iela. Foto: Claus Friede

  • Riga Panorama. Foto: Claus Friede

    Riga Panorama. Foto: Claus Friede

  • Markthallen. Foto: Claus Friede

    Riga Markthallen. Foto: Claus Friede

  • Sängerfest 2015. Foto: Roberts Putnis

    Sängerfest 2015. Foto: Roberts Putnis

  • Spikeri. Foto: Claus Friede

    Spikeri. Foto: Claus Friede

  • Ausstellung „3000 Schicksale

    Ausstellung „3000 Schicksale" im Ghetto Museum. Foto: Claus Friede

  • Fassade der Lettischen Kulturakademie Foto: Claus Friede

    Fassade der Lettischen Kulturakademie. Foto: Claus Friede

  • LKA Graffiti Foto: LKA

    LKA-Graffiti. Foto: LKA

  • Ausstellung „Leon Bakst

    Ausstellung „Leon Bakst" im Nationalen Kunstmuseum, Alte Börse. Foto: Claus Friede


Internationales Medien- und Kulturmanagement




International Media and Cultural Management

.

Lettische Kulturakademie
Fachbereich Soziologie, Medienwissenschaft und Internationales Kulturmanagement

- 4-semestriger, deutschsprachiger Master-Abschluss (MA) im europaweit durch die Bologna-Reform akkreditierten und staatlich regelmäßig evaluierten Studiengang “Internationales Medien- und Kulturmanagement”
- Internationaler Promotionsstudiengang (Dr. art.)


Latvian Academy of Culture
Faculty of Sociology, Media Studies and International Management of Culture

- Study International Media and Cultural Management in German language in 4 semesters and obtain your Master degree (MA) in “International Media and Cultural Management”, accredited through the Bologna-Reform and regularly evaluated by the State of Latvia
- Top up your Master with an International PhD degree (“Doctor of Arts”, Dr. art.)

 

e-Paper Nr. 135
Themenauswahl der aktuellen Ausgabe:

- Interview mit Prof. Peter Nebel
- Gesang aus Lettland
- Amanda Gormans Inaugurationsmetapher als Sinnbild nationaler und internationaler Krisenketten
- Krise der Kultur aus der Sicht der Konzerthäuser Lettlands
- Künstler gegen Krieg

News und Forschung

„Baltische Klänge II“ – Chor-Sonderkonzert mit dem Staatschor Latvija in Duisburg

Städtepartnerschaften werden eigentlich offiziell in Rathäusern geschlossen, doch in diesem Fall wächst schon seit zwei Jahren ganz natürlich und inoffiziell in der Philharmonie Mercatorhalle eine musikalische Länderpartnerschaft zwischen den Duisburger Philharmonikern und dem Staatschor Latvija aus Lettland.

Weiterlesen ...
Festivalmanagement studieren: ab sofort an der IST-Hochschule Düsseldorf

Festivals gestalten, die begeistern – und das neben dem Beruf: Mit dem neuen Hochschulzertifikat „Festivalmanagement“ startet die IST-Hochschule für Management im Oktober 2025 eine flexible Weiterbildung im Online-Studium für alle, die Festivals, Open-Airs und Live-Events professionell planen, leiten und weiterdenken wollen.

Weiterlesen ...
Become a Head of Cluster at the German-Baltic Youth Conference 2025 in Riga!

Shape the future of Europe – become a Head of Cluster!

Weiterlesen ...
Internationale Konferenz zum Forschungsgebiet der Transkulturellen Studien

Universität Macerata, Italien

Weiterlesen ...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.